zauberakademie ueberuns header smallsepiabraunes Bild mit einem Zylinder

Über uns

EIN BLICK HINTER DEN VORHANG.
Von der Vision zur Institution.

 

Die Geschichte der ZauberAkademie Deutschland

zad haroldunterricht restoredAus dem Bedürfnis heraus, das zu lehren, was nicht in Büchern steht, rief Harold Voit 1980 die Zauberschule München ins Leben.

Die Gründung war damals eine kleine Sensation, da es nichts Vergleichbares gab. In Fachkreisen gab es heiße Diskussionen über das ‚Für und Wider‘, die sich aber bald legten, nachdem man bemerkte, dass die Zauberschule München mit der notwendigen Ernsthaftigkeit und künstlerischem Erfolg betrieben wurde.

zad harold vernon restoredHarold holte im Laufe der Jahre große Namen wie Dai Vernon nach München, bot (damals aufstrebenden) Künstlern wie Dirk Losander und Joshua Jay die Möglichkeit für Seminare und fungierte lange als Vorsitzender des "Club der Zauberer e.V." München - mittlerweile als Ehrenvorsitzender.

Die heutige ZauberAkademie Deutschland (ZAD) setzt diese Tradition fort und denkt sie weiter. Auch heute noch unterrichtet Harold Voit an der Akademie in den Sparten Theorie & Geschichte. Er hat sich insbesondere auf die Umsetzung von Zaubereffekten in Film, TV und Bühne spezialisiert. Sein erster großer Erfolg war ‘Out of Rosenheim’ mit Marianne Sägebrecht. Viele weitere Film- und TV-Beratungen folgten, darunter ‘SOKO Kitzbühel’, ‘Um Himmels Willen’, ‘Pumuckls Zirkusabenteuer’ und ‘Der Bulle von Tölz’.

Ein neues Kapitel in der Geschichte der ZAD

zad elisamichael

Im Jahr 2025 wurde die ZauberAkademie Deutschland von Elisa und Michael Wax übernommen. Als Direktor fungiert weiterhin Joannis von dem Borne.

Mit frischen Ideen und einer tiefen Leidenschaft für die Zauberkunst führen sie die Akademie in eine neue Ära, ohne dabei die bewährten Traditionen und hohen Qualitätsstandards aus den Augen zu verlieren. Ihr Ziel ist es, die ZAD weiterzuentwickeln und noch mehr Menschen für die Kunst der Magie zu begeistern.

 

Die Meister der Magie: Unser Lehrerkollegium

Lernen von den Besten.

Magie besteht nicht nur aus Tricks - sie ist eine Kunstform. Und die will gelernt sein. An der ZauberAkademie Deutschland werden Sie von echten Bühnenprofis unterrichtet. Viele unserer Lehrerinnen und Lehrer sind internationale und nationale Preisträger der Magie, und sie alle teilen eine Leidenschaft: Ihr Wissen und ihre Begeisterung für die Zauberkunst weiterzugeben.

Egal ob Sie Ambitionen zum Profi haben oder einfach die Magie in Ihr Leben holen möchten – hier sind Sie genau richtig.

Willkommen an der ZAD – wo Zauberei zur Wirklichkeit wird!

Elisa Wax

zad elisawax

Elisa Wax // Geschäftsführerin

Elisa Wax vereint unternehmerisches Denken mit kreativer Leidenschaft. Als Master of Finance & Controlling und geschäftsführende Gesellschafterin der WS Bau GmbH und der Wax GmbH entwickelt sie seit Jahren gemeinsam mit ihrem Mann Bauprojekte sowie Bühnenshows. Sie arbeitete u.a. für KPMG, die HypoVereinsbank und fungierte als kaufmännische Leitung eines Bauträgers.

Ihre künstlerische Laufbahn führte sie von der stellvertretenden Leitung des Münchner Sporttheater Ensembles über internationale Stadiongalas – darunter die Eröffnung der Allianz Arena München – bis hin zur Teilnahme an drei Weltgymnaestradas im deutschen Nationalteam.

Neben ihrer Tätigkeit als Choreographin realisiert sie eigene Variétéprojekte und Dinner-Spektakel.

2025 übernahmen Elisa und ihr Mann Michael die ZauberAkademie Deutschland sowie die Zauberzentrale München von Harold Voit. Sie modernisierten die renommierte Institution und entwickelten ihr Konzept weiter, um sie zukunftsorientiert neu zu positionieren.

Ihre vielseitige Ausbildung absolvierte sie an renommierten Institutionen wie Codarts Rotterdam, Iwanson Tanzschule und den Performing Arts Studios. Zusätzlich absolvierte sie den Studiengang „Fiction Producer“ an der BAF - Bayrische Akademie für Fernsehen und Digitale Medien.

Michael Wax

zad elisamichaelMichael Wax // Geschäftsführer

Michael Wax ist seit vielen Jahren Unternehmer, Creative Consultant und Bühnenprofi. Seine fachliche Expertise erstreckt sich über verschiedene Branchen - von Markenstrategie über das Schreiben von Drehbüchern und Libretti bis hin zu Regietätigkeit und eigenen Bühnenperformances.

Gemeinsam mit seiner Frau Elisa entwickelt er seit Jahren Bauprojekte und Bühnenshows. 2021 gründeten Sie eine zusätzliche Entertainment-GmbH.

Die Leidenschaft für die Bühne entdeckte er bereits als kleiner Junge und entwickelte sie kontinuierlich in den Bereichen Schauspiel, Zauberkunst, Jonglage, Pantomime, Gesang und Physical Comedy weiter. Seine professionelle Ausbildung erhielt er unter anderem an den Performing Arts Studios München, in Masterclasses und Privat-Coachings bei Peter Shub, Compagnie Bodecker & Neander, Anke Gerber, Kirk Baltz, Susanne Langholf und Stephanie Borm.

Er konzipierte Shows für namhafte Unternehmen wie SIEMENS, Sanofi Synthelabo und die Kempinski Group und gibt sein Wissen als Coach und Dozent weiter.

2025 übernahmen Elisa und er die ZauberAkademie Deutschland sowie die Zauberzentrale München von Harold Voit. Sie modernisierten die renommierte Institution und entwickelten ihr bewährtes Konzept weiter, um es zeitgemäß neu zu positionieren. Mit seinem tiefen Fach- und Branchenwissen gilt Michael als wandelndes Lexikon der Bühnenkunst.

www.multitrickster.com 

Janis von dem Borne

zad janisvondemborneJanis von dem Borne // Direktor

Janis ist bereits seit September 2022 Direktor der ZAD.

Er gilt als Meister des Erzählens, setzt seine Zauberkunst mit dem Spiel der Worte, seiner Stimme, der Intensität seines Tuns und Begebenheiten aus aller Welt in Szene.

Vielfach preisgekrönt, ist er als Zauberer, aber auch durch seinen Beruf, Pilot, weltweit unterwegs, und findet die Texte für seine Kunst oftmals in den Erlebnissen seiner Reisen. Seine Erfolge erzielt er vor allem durch die unnachahmliche Verbindung der beiden Kunstformen Geschichtenerzählen und Zauberkunst.

Die „Geschichten erzählende Zauberkunst“ ist sein Schwerpunkt als Dozent der ZAD. Wie finden wir Texte zu unseren Kunststücken, wie erscheinen wir dabei authentisch auf der Bühne, Wo verbindet sich die Sprache mit der Kunst zu zaubern?

Dazu lehrt er die „Kunst, sich zu wundern“: wie wird das, was wir während unserer Zauberei tun, zum Wunder?
Er sagt: „Vor allem im vierten Semester, wenn schon viele Techniken erlernt worden sind, wird plötzlich deutlich, dass „zaubern“ noch viel mehr ist als nur Fingerfertigkeit, „Tricks“ und Ablenkung. Jetzt kommt es darauf an, als Künstler selbst an den Zauber seines eigenen Tuns zu glauben, und dadurch das Wunder entstehen zu lassen“!

Prüfungsvorbereitung und Coaching gehört ebenfalls zu seinen Aufgabengebieten, und es ist ihm ein großes Anliegen, für alle Studierenden an der Akademie das Optimum herauszuarbeiten.

Als Direktor ist er auch jederzeit Ansprechpartner für alle Studierenden der Akademie, und, gemeinsam mit Elisa und Michael Wax, Organisator der Projektabende und Prüfungen.

https://janis-zauberkunst.de